das Jahr 2021

Dies ist ein kurzer Rückblick auf das Jahr 2021 – das erste volle Jahr der Starthilfe für Kids und das zweite Jahr unserer Arbeit in Bruchsal. Und wieder können wir im Rückblick nur danken für die wertvolle Arbeit, die wir auch in diesem turbulenten, herausfordernden Jahr tun konnten. Auch in diesem Jahr wussten wir uns getragen von vielen Menschen, die uns unterstützen, durch tatkräftigen Einsatz, verschiedene Sachspenden und auch durch Geldspenden.

Seit Anfang des Jahres arbeiten wir im „Netzwerk Lebensgroß“ der Stadt Bruchsal mit. Diese Arbeit verbindet Institutionen, die sich für bessere Bildungschancen Bruchsaler Kinder einsetzen. Das Stadtviertel in dem wir arbeiten gilt als ein Brenn­punkt­gebiet für Menschen mit einem erhöhtem Unterstützungsbedarf. Die Stadt Bruchsal hat uns 2021 durch die Finanzierung von Honorarkräften unterstützt und will dies auch im Jahr 2022 tun. Für diese Unterstützung sind wir sehr dankbar.

JANUAR

Arbeiten im Lockdown. Arbeiten in Gruppen ist leider nicht mehr möglich. Aber wir können und dürfen arbeiten, wir unterstützen die Kinder durch Einzelnachhilfe.

Unsere FSJ Mitarbeiterin sagt uns zu, dass sie bis Juli bleiben wird. Dies hilft uns bei der weiteren Planung.

FEBRUAR

Wir erweitern unser Angebot für die Gruppen auf drei Nachmittage: Mittwoch + Donnerstag + Freitag.

Somit können wir insgesamt 17 Kinder im Grundschulalter betreuen. Der Start ist hoffnungsvoll.

MÄRZ

Wieder passen wir unsere Arbeit an: Wir müssen die Betreuung ohne Mittagessen anbieten, die Corona Inzidenzwerte sind zu hoch

Da wir unter Kirchlicher Trägerschaft arbeiten, dürfen wir weiter­hin für die Kids da sein. Vielen Vereinen war das nicht möglich.

Zwei weitere MitarbeiterInnen steigen in die Arbeit mit ein. Dies wird auch ermöglicht durch die finanzielle Unterstützung der Stadt Bruchsal.

APRIL

Ein weiterer Mitarbeiter steigt ein und kümmert sich um Drucksachen und die Neugestaltung der Flyer und der Anmeldebögen.

Es sind Osterferien und wir warten weiter auf die Wohnung für die Starthilfe in der Talstraße 6, im EG.

MAI

Die Wohnung im EG der Talstraße 6 wird frei. Wir beginnen mit der Ent­rümpelung und Renovierung.

Start des “Eltern-Cafés” im Hof als Ort der Begegnung für die Eltern während der Abholung ihrer Kinder.

Wir bieten wieder die Nachmittagsbetreuung in Gruppen an.

Die Starthilfe für Kids spricht sich herum, wir erhalten viele Neuanmeldungen: Wir betreuen nun insgesamt 21 Kinder.

Wir sind froh, dass wir viel Zeit mit den Kindern im Hof und auf dem Spielgelände verbringen können.

JUNI

Endlich wieder arbeiten mit “normalen” Abläufen: Wir können die Kinder wieder ab 12 Uhr betreuen.

Wir renovieren die Wohnung im EG für die Starthilfe. Dabei werden wir tatkräftig von Leuten der FeG und der Stadtmission unterstützt. Herzlichen Dank dafür.

Bewerbung für den Kreisintegrationspreis des Landkreises Karlsruhe.

Antragsstellung bei der Stadt Bruchsal auf Unterstützung auch im Jahr 2022

JULI

Die Renovierung der Wohnung geht neben unserer normalen Arbeit weiter. Wir können die Räume fertigstellen und auch nutzen, die Küche fehlt noch.

Zum Schuljahrabschluss feiern wir ein Sommerfest mit den Kindern, Mit­arbeiterInnen und den Familien. Familien aus 16 Nationen feiern ge­mein­sam im CVJM Park in Bruchsal.

Verabschiedung vieler Kinder und einiger MitarbeiterInnen nach einem erlebnisreichen ersten Schuljahr mit der Starthilfe für Kids.

AUGUST

Als Angebot in den Sommerferien gestalten wir einen Nachmittag für die Kinder.

Das erste Schuljahr ist zu Ende. Es ist noch ungewiss, mit wie vielen Kindern und MitarbeiterInnen wir im neuen Schuljahr starten werden.

SEPTEMBER

Das neue Schuljahr beginnt und wir starten gleich mit 11 Kindern an 4 Nachmittagen: dienstags bieten wir Einzel­nach­hilfe an. Von Mittwoch bis Freitag bieten wir wieder Betreuung in Gruppen an.

Wir stellen bei einer Veranstaltung der Stadt Bruchsal, dem “Teppich der Vielfalt” auf dem Rathausplatz in der Fußgängerzone unsere Arbeit der Öffentlichkeit vor. Und nutzen die Zeit für Kontakte und Netzwerke bilden.

Gestaltung eines Flyers für die Starthilfe für Kids in arabischer und englischer Sprache.

OKTOBER

Die Küche in der Wohnung ist eingebaut, wir können nun endlich in den eigenen Räumen arbeiten und kochen.

Weitere MitarbeiterInnen steigen in die Arbeit ein.

Weitere Kinder kommen hinzu, wir haben nun alle 22 Plätze vergeben und beginnen mit einer kleinen Warteliste. Wir müssen überlegen, wie wir das Angebot ausweiten können.

Viele Kinder waren bisher nur selten oder noch gar nicht im Wald unterwegs. Darum machen wir einen Ausflug zum Waldspielplatz bei Heidelsheim. Die Kinder konnten dort vieles entdecken (und selber fotografieren).

Auf dem Waldspielplatz und Erlebnispfad bei Heidelsheim

NOVEMBER

Nun arbeiten 10 MitarbeiterInnen mit den Kindern.

Wir nehmen an der Verleihung des 5. Kreis-Integrations-Preises des Landkreises Karlsruhe teil – unser Ziel ist eine stärkere Vernetzung mit anderen Gruppen in und um Bruchsal. Die Veranstaltung wurde Live übertragen, die Aufzeichnung gibt es auf YouTube

Unser “Tag der offenen Tür” findet als adventliches Fest im Hof statt und wird ein großer Erfolg. Die Eltern können unsere Räume besuchen (Corona-konform in kleinen Gruppen und mit Masken).

Tag der Offenen Tür am 27. November 2021

DEZEMBER

Das Jahr endet, wie es begann: Wir passen unsere Arbeit wieder an die aktuelle Corona-Schutz-Verordnung an und arbeiten viel in den großen Gemeinderäumen.

Um den Kindern ein besonderes Erlebnis zu ermöglichen, organisieren wir einen Besuch bei einem Schäfer. Das klappt aber kurzfristig nicht, deshalb gehen wir in Forst in den Tierpark. Dort können die Kinder Tiere erleben und selber fotografieren.

Zu Beginn der Schulferien besuchen wir die Familien zuhause und überraschen die Kinder mit Weihnachtsgeschenken der Starthilfe.

DSA06626_B_Online_3x2

Bild 1 von 2